Freitag, 27. September 2013
Samstag, 1. Juni 2013
Donnerstag, 30. Mai 2013

Chile 2013 - Bilder nun online!

by on Donnerstag, 30. Mai 2013 19:23

So mancher hatte es ja vielleicht schon auf wo.steckt.losty.de mitverfolgt (...zumindest solange, bis ich mein Handy verloren hatte...) oder vielleicht schon den Link im Flickr-Teaser rechts gefunden. Es war ein gutes Stück Arbeit, aber nun sind die Bilder von unserem Patagonien-Urlaub im Februar 2013 fertig nachbearbeitet und eine Auswahl davon (immer noch 280 Bilder) online gestellt. Auch, wenn das mit Lightroom relativ gut von der Hand geht - bei knapp 2.000 Bildern dauert das (...offensichtlich...) ein Weilchen. Nicht selten fiel vor allem eher die Auswahl schwer...

Einige Zeitraffer und Video, die ich nicht abwarten konnte, sind ebenfalls fertig und unter die Bilder gemischt. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

...so, nächstes Projekt: "Patagonien 2013 - der Film"! ;-)

comments. 0 tags. , , ,

Mittwoch, 6. März 2013

Odyssee

by on Mittwoch, 6. März 2013 00:22

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#155 - Auf Grund des Streiks bei Iberia wurde irgendwie die rund die Hälfte aller Iberia-Flüge gestrichen. Unser früher Flug war somit einfach ausgefallen - keine Chance. Nach einigem Pontius und Pilatus Spielchen und schlussendlich noch langen Diskussionen am Iberia-Ticket-Schalter in Madrid, hat uns Iberia dann einen Lufthansa-Flug von Madrid nach München gezahlt. Damit wurden aus 10h Verspätung nur noch 4-5h Verspätung. Der LH-Flug selber hatte zwar dann auch eine halbe Stunde Verspätung, aber dank Rückenwind (verbunden mit einigen stärkeren Turbulenzen) waren wir um 15h (nur noch knappe 10 Min Verspätung) in München. Noch mal ein grosses Dankeschön an Katrin fürs Abholen und die erneute Auffrischung unseres Koffein-(und v.a. Taurin-)Spiegels ;-). Nach dem wir auf dem Flug Santiago nach Madrid nur ca. 1h Schlaf bekommen hatten (wir waren von Kleinkindern umzingelt, die für ihr Geschrei offensichtlich einen ausgeklügelten Schichtplan abgemacht hatten) und wir uns in Madrid dann vorrangig mit Iberia auseinandersetzen mussten, kam der Kaffee sehr gelegen! Punkt 19h waren wir dann in Gais! Vielen Dank an alle fleissigen Leser - ich hoffe bald mehr Bilder und Videos liefern zu können, aber erstmal: gute Nacht!

comments. 0 tags.

Montag, 4. März 2013

Wieder Santiago

by on Montag, 4. März 2013 00:50

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#154 - Unsere Valparaiso-Plaene wurden erneut sabotiert. Hin waeren wir zwar gekommen, aber zurueck ist alles ausgebucht. An diesem WE enden in Chile die Sommerferien - CNN Chile zeigt die ganze Zeit Livebilder von den grossen Strassen auf denen eine regelrechte Rueckreise-Lawine erwartet wird. Haben stattdessen noch den Cerro San Cristobal erklommen und die schicke Aussicht genossen. Ausserdem diverse Cafes und Eisdielen der City angetestet. Unsere eigene Rueckreise scheint sich derweil auch etwas zu verkomplizieren. Iberia moechte uns ab Madrid in einen spaeteren Flug stecken. 9h am Flughafen rumsizten passt uns natuerlich gar nicht. Werden morgen am Schalter noch mal heftigs protestieren. Worst. Airline. Ever!

comments. 0 tags.

Sonntag, 3. März 2013

Immer noch Santiago...

by on Sonntag, 3. März 2013 00:25

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#153 - Valparaiso haben wir mal spontan auf morgen verschoben, weil: zu spaet aufgestanden. Vielleicht liegt es daran, dass wir vom Schlimmsten ausgegangen sind, aber Santiago ist eigentlich gar nicht so uebel. Wieder alles erstaunlich westlich. Viele neue Hochhauser, die im Dubai-Style groesstenteils noch leer stehen. Wenn es die Smog-Glocke zulaesst (und das Wetter war uns bisher recht hold), kann man am Ende der Gassen und Hauserschluchten jeweils auf die umliegenden Berge blicken. Von den Gipfeln schimmert teilweise noch weisser Schnee - schon lustig, wenn man bei knappen 30 Grad durch die City laeuft ;-). Ansonsten scheint Santiago gegen Abend erst so richtig zu erwachen. Die Bar \"The Clinic\" war schon mal ein exzellenter Tipp. Heute peilen wir mal das \"Cuidad Vieja\" an.

comments. 0 tags.

Freitag, 1. März 2013

Santiago

by on Freitag, 1. März 2013 17:51

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#152 - Da hatten wir uns auf die schicken \"Cama\"-Sitze im ETM-Bus gefreut und das erste, was wir hoeren, als wir die Fahrt nach Santiago buchen wollen ist, das alles bereits bis in die naechste Woche hinein ausgebucht ist. Auch bei anderen Gesellschaften. Dabei fahren Busse nach Santiago quasi im 30min-Takt. Wir haben mit Tur-Bus dann doch noch eine Moeglichkeit gefunden ueber Nacht nach Santiago zu kommen, aber an die Sitze durften wir da natuerlich keine Ansprueche mehr stellen. Wir mussten in Temuco von einem Bus-Terminal zum naechsten mit einem lebensmueden Taxifahrer ueberbruecken und dann erstmal noch 2h Warten, aber immerhin: 14h spaeter sind wir da. Hotel war auch schnell gefunden (Panamericano). Bei einem Starbucks-Kaffe (erbaermlich, ich weiss, aber ansonsten gibts hier nur Nesscafe-Ploerre) werden wir jetzt mal schauen, was wir hier unternehmen koennen. Auf den Huetten wurde uns ja schon mehrfach geraten \"What to do in Santiago? Just one thing: quickly pass by!\". Mal schauen, ob wir uns morgen gleich auf nach Valparaiso machen (ca. eine Busstunde von hier) - dort solls schoen sein. Vielen Dank noch an die Jungs (und Maedlz) von http://andesexplora.com/Eng/nuestra-empresa.html fuer die Restaurant Tips. Enjoy Snowboarding at Puyehue! ;-)

comments. 0 tags.

Donnerstag, 28. Februar 2013

Puyehue

by on Donnerstag, 28. Februar 2013 15:36

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#151 - Die zweite Tour liegt hinter uns. Los ging es erstmal wieder mit einer Ueberraschung. am Restaurant El Caulle erklaerte uns der Wirt bei einem sehr leckeren Beef (\"Lomo\"?!?) und Risotto (irgend ne lokale Spezialitaet), dass in der Gegend seit 1 1/2 Jahren ein neuer Vulkan sei und selbiger unsere angepeilten heissen Quellen unter meterweise Lava begraben hat und ausserdem unseren Trek zerstoert hat. Dort oben sei zwar alles mehr oder weniger mit grauer Asche bedeckt, aber man koenne dennoch hochgehen und sich das ganze mal anschauen. gesagt getan. Allerdings sind wir dann vom Refugio El Caulle (nur noch eine windige Huette) quasi sternfoermig gelaufen. Einmal zum Vulkan-Krater von dem man eine schoene Aussicht vom Lago Puyehue bis nach Argentinien rein und auf alle umliegenden Vulkane hat. Sehr eindrucksvoll kann man hier sehen wie die Asche eher so Richtung Argentinien geweht wurde und dort quasi alle Baeume tot (grau) sind. Richtung Chile ist noch alles gruen. am zweiten Tag ging es zum frischen Lavastrom. Ein muehsamer Weg, denn die Schneeschmelze hatte tiefe Risse in der Asche und in den Boden hinein hinterlassen, die mitunter weitraeumig umgangen (umklettert) werden mussten. Lava, dampfende Erde, etc. kennen wir ja eigentlich schon aus Island. Aber hier scheint sich ein Lavastrom noch zu bewegen. Das ist zwar kaum sichtbar, aber man hoert es im inneren fleissig grummeln und immer wieder brechen irgendwelche Brocken runter. Der naechste Tag fuerte uns nun doch noch zu einer heissen Quelle. Allerdings ein ganz anderes Gebiet und alles sehr touristisch erschlossen - was wiederum den Vorteil hat, dass von hier auch die Busse zurueck nach Osorno fahren. Nachdem die Chilenen in ihren Kilometerangaben immer masslos untertreiben endete das ganze gestern noch in einem ziemlichen Gewaltmarsch. Obwohl erst Mittags losgekommen und zunaechst nochmal grosszuegig Pause gemacht, mussten wir nachher feststellen, dass es am Ende wohl doch knappe 30km waren (werde zuhause nochmal das GPS genau checken). Sind erst gegen 21h angekommen und haben das Zelt im dunkeln aufbauen muessen. Dafuer haben wir heute nichts anderes mehr zu tun, als in der heissen Quellen zu baden und irgendwann in den Bus nach Osorno einzusteigen. Hoffentlich kommen wir heute Nacht noch weiter nach Santiago. Das Wetter war bis auf den ersten Tag quasi optimal. Diesmal hat GFS recht behalten. Bis auf heute war der Treck, resp. die Huette auch alles andere als ueberfuellt. Nur eine handvoll Leute war in dem Gebeit unterwegs. Zunaechst 4 Dresdener, dann ein Tschechisches Paerchen, spaeter kamen noch ein Kanadier und eine Berlinerin hinzu. Hier in Aqua Caliente ist nun allerdings einiges los. Mal schauen, dass wir noch einen guten Platz im Bad bekommen.

comments. 0 tags.

Sonntag, 24. Februar 2013

Osorno

by on Sonntag, 24. Februar 2013 03:55

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#150 - So, nach 6h Busfahrt haben wir beschlossen die 10h nach Santiago besser im Nachtbus zu machen... am besten bei ETM - die haben nur 3 Sitze pro Reihe, wie wir in am Busterminal in Puerto Montt neidisch aus unserem 4-Sitzigen-Queillen-Bus feststellen mussten :-). Aber Morgen gehts erstmal Richtung Puyehue - hoffentlich finden wir eine Linie, die uns mitnimmt. Die eigentliche Buslinie faehrt wohl Sonntags nicht, aber die internationalen Busse nach Argentinien nehmen einen mitunter auch mit und lassen einen am Puyehue-Nationalpark rausspringen - davon sollten wohl genug fahren. Das Wetter sieht laut GFS fuer ab uebermorgen aussnahmweise mal gar nicht so schlecht aus - und ueberhaupt hat mein heute muehsam aus dem Spanischen uebersetztes Horosokop gesagt, dass wir einfach mal losziehen sollten... ;-)

comments. 0 tags.

Samstag, 23. Februar 2013

REGEN-wald!!!

by on Samstag, 23. Februar 2013 18:48

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#149 - Sind immer noch auf Chiloe. Die Insel ist wohl sehr schoen, allerdings haben wir sie bisher nur im Regen erlebt. Gestern sind wir einem Trek in den Regenwald gefolgt. Der Wald hat seinem Namen alle Ehere gemacht und wir sind ziemlich nass geworden. Aber immerhin: der Weg was sehr lustig. Man kommt sich ein bisschen vor wie in einem Indiana Jones Film, wenn man durch die dichten Pflanzen und verfallenen Holzbruecken lauft. Der Mirador am Ende des Treks hat bei Regen natuerlich nicht ganz so viel hergemacht wie er bei Sonne wohl koennte. Der Trek war auf der anderen Seite der Insel bei Cucao - wohl ein beliebtes Ziel fuer Camper (also eher so Wochenend-Camper - keine Trekker). Jeder idyllische Urwald-Bauernhof hatte irgendeine Wiese als Campingplatz vermietet. Waehrend der Busfahrt hinwaerts sind ausser uns eher einheimische Arbeiter und Besucher mitgefahren. Zurueck fluechteten dann \"einige\" Camper wohl vor dem Regen. Der kleine Bus war voller Rucksaecke geladen, so dass wir kaum noch rausschauen konnten. Bei 1.5h Busfahrt waren wir sehr froh um unsere Siztplaetze, denn im Gang war alles voller Pasajeros. Umfallen konnte quasi keiner, so voll war es. Heute hat es wieder den ganzen Vormittag geregnet. Gerade hat es ein bisschen aufgehoert. Versorgen uns jetzt mit Vorraeten fue die naechste groessere Tour am Vulkan Puyehue. 17:30 geht der Bus nach Osorno - von dort hoffen wir morgen frueh einen Bus nach El Caulle zu bekommen. Die Posts duerften dann wieder seltener werden...

comments. 0 tags.

Freitag, 22. Februar 2013

Castro

by on Freitag, 22. Februar 2013 03:53

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#148 - Ich weiss nicht warum die letzte Position - automatisch ermittelt - in Santiago gesetzt wurde, aber wir waren noch ganz im Sueden - Punta Areans. uss ich zuhause dann mal korrigieren. Dort ging jedenfalls mal wieder alles schief. Hatten uns mal ein schickeres Hotel gegoennt. Weder der Wake-Up-Call hatte funktioniert - gut ist Carsten eh immer schon mitten in der Nacht auf den Beinen - noch ist das 2x georderte Shuttle zum Flughafen irgendwie erschienen. Also doch mit dem Taxi. Unabhaengig davon, dass wir dennoch just-in-time am Flughafen gewesen waeren, hatte der Flug dann erstmal 1,5h Verspaetung. Aber ab dann gings aufwaerts. Der im Fernsehen versprochene Regen konzentrierte sich wohl im wesentlichen auf den Sueden. Der Pilot ist dann quasi zur Entschaedigung genau entlang der saemtlicher Anden-Geltscher geflogen. Wolkenfrei - ich war schon lange nicht mehr so froh um meinen Fensterplatz. Den Bus in Puerto Montt hatten wir dann natuertlich knapp verpasst, aber zu dieser Tageszeit scheint aussnahmsweise 20min spaeter noch ein weiterer Bus die gleiche Strecke zu fahren. So haben wir es heute doch noch bis Castro auf Chiloe geschafft. Von der Nord-Insel war ich zunaechst mal etwas enttaeuscht, aber der Ort hier versprueht einen gewissen kubanischen Charm, wie ich finde. Allerdings scheint es in erster Linie ein Urlaubsort fuer die Chilenen selbst zu sein. Hinter der etwas heruntergekommenen Fassade der meisten Shops gibt es also wieder die ueblichen Annehmlichkeiten wie man sie auch aus dem Westen kennt. Oral-B, Loreal, Nestle, Rocher, etc. Haben den Bus fuer morgen in den Nationalpark gebucht und sind dann Merles kulinarischen Tipp gefolgt - an dieser Stelle noch mal vielen Dank. Curanto besteht zunaechsteinmal aus einer Fischsuppe, vielen, vielen Muscheln, Huehnchenfleisch, einer speziellen Kartoffel, Chorizo und v.a. lauter Sachen, von denen ich nie gedacht haette, dass sie zu Muscheln passen. War aber eigentlich ganz lecker, nur etwas viel.

comments. 0 tags.

Donnerstag, 21. Februar 2013

Punta Arenas again

by on Donnerstag, 21. Februar 2013 04:28

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#147 - Fauler Tag heute. Wir hatten ziemlich schnell alles erledit, was zu tun war (Waesche waschen (...lassen ;-) ), Bus buchen, Gummibaerchen kaufen ;-), ...) und hatten dann schon ein bisschen Angst, dass uns in Puerto Natales langweilig werden koennte bis der Bus um 18:30 faehrt. Weit gefehlt - mittlerweile hatten wir genug Bekanntschaften geschlossen. Offensichtlich hatte die ganze El-Passo-Veteranen-Gruppe den heutigen Tag zum Chillen auserkoren - mit Ausnahme von ausgerechnet Mart und Sandy, die eilig zum naechsten Abenteuer nach El Calafate abgedampft waren. Im Cafe \"Le Living\" - wegen Nahrung und Musik schwer zu empfehlen - laesst es sich ganz hervorragend chillen. Wir konnten quasi parktisch kaum durch den Ort laufen, ohne dass uns jemand im Cafe sitzend erkannt und hereingebeten hatte ;-). Fast schade, dass wir schon wieder abhauen muessen. Greetings to Mandy & Zack (hoping for snowy pictures from Colorado! ;-)), Ann & Bret, Mart & Sandy, Kirstin, Ruth, Florian, Mark (get well soon!), Merle, Cecil and all others. It was a pleasure to meet you! Mittlerweile sind wir wieder in Puntas Arenas angekommen. Morgen um 9:55 geht der Flug nach Puerto Montt. Busverbindung nach Chiloe ist schon gecheckt. Wir hoffen auf nicht zu viele Pferdefliegen und freie Hostels! ;-)

comments. 0 tags.

Mittwoch, 20. Februar 2013

Puerto Montt it is!

by on Mittwoch, 20. Februar 2013 14:39

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#146 - OK, die Fluege sind bereits umgebucht. Isla Navarino musste einfach ausfallen, nachdem bei DAP Airlines kein Platz mehr fuer uns ist. Der Israeli meinte noch \"Isla Navarino was one of the toughest treks I ve ever been to - but also one of most beautiful treks.\" Das liebe Wetter scheint dort unten noch krassere Spielchen zu treiben als hier. Wobei wir mittlerweile wissen, dass dieser Sturm wohl auch fuer Patagonische Verhaeltnisse nicht ganz normal ist. Ein Paerchen aus Colorado, die wir gestern wieder getroffen hatten, wollte von Paine Grande mit dem Schiff zu einer Busstation fahren. Leider sind einen ganzen Tag lang saemtliche Boots-Verbindungen wegen zu starkem Wind aufgefallen und sie mussten einen Tag ungeplant in Paine Grande verbringen (es gibt schlimmeres - am Refugio Paine Grande gibts sogar ne Bar und der Kollege ist somit in den Genuss der Pisco Sour Happy Hour gekommen ;-)). Sie sind somit auch erst gestern angekommen, nachdem es irgendwann hiess \"this is most probably the only boat for today\". Wir haben uns nun dazu entschieden nach Puerto Montt zu fliegen. Isla Chileo ist von dort gut zu erreichen und wurde uns waermstens empfohlen. Neben schicken kleinen Doerfern soll es auch wieder einen Nationalpark geben, in dem eine kleine Wanderung moeglich ist. Ausserdem sehr leckeres Essen. Eher 1-2 Tage zum entspannen also. Danach geht es noch mal an die argentinische Grenze um dort einen 4-5 Tage Trek mit Vulkanen und heissen Quellen zu machen - mal schauen, ob die mit Island mithalten koennen ;-). Zum Abschluss planen wir derzeit eine 12-stuendige Bustour von Puerto Montt nach Santiago. Man soll sehr gute Aussicht haben von dort - nur getoppt von etwa der gleichen Tour per Schiff, die mit 4 Tagen fuer uns leider ausfaellt...

comments. 0 tags.

Dienstag, 19. Februar 2013

Torres del Paine - The Full Circuit

by on Dienstag, 19. Februar 2013 23:12

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#145 - Tjo, der Handy-Verkaeufer hat wohl nicht immer recht. Nach 8 Tagen Wildniss - und komplett ohne Handynetz - sind wir mittlerweile schon wieder zurueck in Puerto Natales. Ich muss sagen, der Park kann echt was! Wir haben schon viele Abenteuer erlebt. Der Trek ist gut markiert und mit mehr oder weniger guten Huetten und Zeltplaetzen erschlossen. Dennoch trauen sich offensichtlich nur wenige an die 121km des Full Circuit heran und bevorzugen eher das sog. \"W\" - nur die Suedhaelfte der Runde mit zahlreichen Abkuerzungavarianten. Das mag vielleicht am Wetter liegen, denn das hat die Tour fuer uns durchaus zur Herausforderung gemacht, aber irgendwo hatten wir wettertechnisch auch saumaessiges Glueck. Von Dauerregen und ueberschwemmten Zelt ueber Schneesturm bei der Passquerung und natruerlich generell eigentlich permantent krassen Sturm, der sich nur in seiner Boeegkeit abwechselt. Einen chilenischen Mitsteiter direkt vor mir hatte eine Boee meterweit vom Weg abgeweht (ihm ist nichts passiert). Dass das Wetter hier verrueckt spielt, wusste ich zwar schon vorher, aber dem dann so konkret ausgeliefert zu sein, ist dann doch noch etwas anderes. Gott sei Dank hatten wir zu den entscheidenden Momenten dann eigentlich immer sehr gute Sicht und Sonnenschein. Noch im Schneesturm stehend hatte unter uns z.B. der eindrucksvolle Grey Gletscher im Sonnenlicht blau geleuchtet. Auf der anderen Seite haben wir die (Schnee-)Schauer durch die Berge ziehen sehen. Den Aufstieg zu einem Aussichtspunkt (Campamento Britanico) mussten wir im Regen und bei dichten Wolken vornehmen. Minuten vor dem Ziel (aka. \"Mirador\") klarte alles auf und die Gipfel um uns herum kamen zum Vorschein. Kroenender Abschluss: Gestern im Regen zum Campamento Torres aufgestiegen um heute frueh (4:30h Aufstehen!) den Sonnenaufgang an den drei Torres zu sehen. Uebernacht klarte es auf - wir hatten sternenklaren Himmel und einen herrlichen Sonnenaufgang. Wenn hier die Sonne scheint, dann scheint sie hier sehr krass - das Ozonloch laesst wohl gruessen. So kommt es schon vor, dass die eine Seite eines Tals in bedrohlichen Regenwolken haengt, waehrend die andere Seite eher aussieht wie der Grand Canyon nach Monaten ohne Regen. Minuten spaeter ist es genau andersrum - da kann ich schon verstehen, dass GFS so seine Probleme hat. Derzeit ist hier Hochsaison. Auf dem Full Circuit war einiges los, aber insgesamt ging es eigentlich recht angenehm zu und man freundete sich schnell mit den anderen Wanderen an. Auffallend viele Amerikaner und Kanadier sind hier unterwegs, aber auch Deutsche (natuerlich ;-) ), Schweizer und sogar Israelis haben wir getroffen. Nachdem sich der Full Circuit mit dem \"W\" vereint hatte, wurde es deutlich voller. Das \"Hallo\" war jeweils gross, wenn man einen Full-Circuit-Veteranen getroffen hatte ;-). Start und Ziel der Runde waren das Refugio Torres - dort gibt es auch gleich ein ganzes Hotel mit (fast) vollwertigen Restaurant. Dort hatten wir uns heute erstmal einen \"Patagonia Burger\" gegoennt. Bis um 14:30 der Bus von dort nach Puerto Natales abfuhr, waren die meisten Kollegen dann auch eingetrudelt (Carsten musste immer alle ueberholen... ;-) ). Sind gleich zum Pizzaessen verabredet. Einige der Kollegen Touren bereits mehrere Monate durch Suedamerika. Wir hoffen auf Tipps fuer unser naechstes Abenteuer... PS: ganz komische Tastaturen haben die hier... :-/

comments. 0 tags.

Dienstag, 12. Februar 2013

Dos Cervezas porfavor

by on Dienstag, 12. Februar 2013 02:33

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#144 - Unglaublich. Sogar in diesem Nest kennt Tripadvisor sich aus. Sitzen im Afrigonia... Platz Nr. 2 von 31 in Puerto Natales. War wohl die richtige Wahl für unsere letzte Mahlzeit. Haben vorher unsere Vorräte für die Tour verpackt. Fleisch gibts dann vorerst nur in Form von Brühwürfeln. Trotz der gewichtsoptimierten Mahlzeiten haben unsere eh schon recht schweren Rucksäcke nochmal einige Kilo zugelegt ...und Trinkwasser ist noch gar nicht dabei. Oh weh...
Immerhin lerne ich langsam etwas Spanisch. Habe vorhin das Frühstück für 7h bestellt und gerade eben 2 Bier. Gut - erstmal schauen, ob wir  morgen hungrig in den Park gehen, aber das mit dem Bier hat jedenfalls schonmal geklappt. ;-) Das Wetter spielt derweil verrückt. Nach der Sonne kamen dann sehr spontan diverse Schauer, dazu weht fast permanent ein (für uns ungewöhnlich starker) Wind. V.a. natürlich am Pazifik, den wir uns heute auch mal angesehen haben - zummindest in Form des Fjordes hier. Naja, wenn wir morgen genausoviel Sonne bekommen, wie heute, sind wir ganz zufrieden...

comments. 0 tags.

Montag, 11. Februar 2013

Milodon

by on Montag, 11. Februar 2013 20:46

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#143 - Also wenn hier weiter so schön die Sonne scheint, kann GFS wegen mir behaupten was es will *hoff*. Es mag an der Sonne liegen, aber Puerto Natales macht gleich einen viel cooleren Eindruck, als Punta Arenas.
Sitzen im Cafe und futtern Hamburger mit Avocado zu \"Surfin USA\" und \"She loves you\" (der Radiomoderator singt gelegentlich mit). Haben schon Hostel, Gas und Karte erledigt. Bus für morgen ist auch schon gebucht. Verpflegung sollte es im Unimarc Supermercato geben. Hat bis 22h offen und ist hoffentlich genausogut ausgestattet wie der Unimarc Punta Arena. Hier wimmelt es von Trekkern, Radlern und Motorradfahrern. Durch die reissbrettartigen Strassengassen sieht man immer wieder die eindrucksvolle Landschaft in der Puerto Natales liegt. Ich bin schon schwer gespannt... ;-)

comments. 0 tags.

Puerto Natales

by on 18:35

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#142 - Der Bus hatte 30 Min Verspätung, also haben wir den Anschlussbus zum Park verpasst. Macht aber nix - wir nutzen den Nachmittag um uns in Puerto Natales einzudecken und nehmen Morgen dann den ersten Bus um 7:30. Damit sollten wir 9:30 loslaufen können - das ist am Ende noch früher, als wenn wir vor Ort im Zelt pennen würden. Bleibt noch zu klären, wo genau wir heute Nacht schlafen... GFS verheisst gruseliges. Bis +180h nimmt der Regen kein Ende. Dennoch ist unterwegs die Sonne hin und wieder rausgekommen. Die ewige Weite der Landschaft schillert sofort in knalligen Farben. Wir hoffen auf noch ein paar mehr solcher Momente...

comments. 0 tags.

Buenos Dias

by on 15:19

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#141 - So, haben gerade mal spontan umgeplant. DAP Flüge sind bis in die nächste Woche alle ausgebucht. Haben uns jetzt mal halbwegs passende Flüge reservieren lassen - müssen bis nächsten Mittwoch entscheiden. Fahren jetzt erstmal in den Torres del Paine. Das ganze war gerade noch so überstürzt, dass noch gar keine Zeit war uns uzu versorgen. Aber wir haben noch 30minz in Puerto Natales und dort soll es alles geben. Sogar Gas mit Schraubverschluss, was in Punta Arenas nicht so einfach zu sein scheint. Die Chilenen sind ansonsten alle sehr freundlich und hilfsbreit. Aber nur die Südchilenen, wie uns der Handyverkäufer erklärte. Ausserdem musste ich feststellen, dass man ohne Spanisch hier nicht sonderlich weit kommt. Selbst das tollste Englisch hilft einem nicht weiter, wenn einem nur auf Spanisch geantwortet wird. Gut hab ich Carsten dabei ;-). So, 3h Busfahrt. Genug Zeit um mal nach über eine Alternative zu Navarino nachzudenken. Immerhin haben wir ja noch unseren völlig flexibel umbuchbaren Rückflug nach Santiago...

comments. 0 tags.

Punta Arenas City

by on 00:44

http://wo.steckt.losty.de/patagonien_2013#140 - Nach allem, was ich bis jetzt von Punta Arenas gesehen habe, ist das ein ziemlich trostloses Kaff in dem Busfahrer sämtliche Verkehrsregeln ignorieren auch gerne mal mit offener Tür rumfahren, dafür aber auch Taxis abhängen und einen dann noch bis direkt vors Hostal fahren. Der Supermarkt sieht ähnlich aus, wie in Europa. Es gibt Lindt, Ferrero, etc. Auffällig: das extrem lange Alkoholregal. Die haben hier Flor de Cana in alles Variationen ;-p. Auch für unsere Touren sollten wir uns dort ganz gut versorgen können. Milchpulver, Stevia, etc. alles da. Lediglich Camping-Gas könnte schwierig werden. Mal schauen - es soll auch ein paar Outdoorläden geben. Schlechte Nachrichten für Navarino. Die Dame im Hostel meinte, das sei fast unmöglich derzeit einen Flug zu bekommen. Aber ein Office von DAP Airlines ist gleich um die Ecke, da schauen wir morgen mal vorbei. In den Torres del Paine zu kommen ist dafür wohl überhaupt kein Thema. Gleich mehrere Busunternehmen fahren mehrmals täglich. Hmm.... Jetzt erstmal Abendessen.

comments. 0 tags.

Sonntag, 10. Februar 2013

twitter.

flickr.