Donnerstag, 28. August 2014
Freitag, 21. Februar 2014
Mittwoch, 30. Oktober 2013

Oktober = Google's "Cyber Security Awareness Month"

by on Mittwoch, 30. Oktober 2013 22:08

Wohl um von der aktuellen NSA-Debatte abzulenken, versuchte Google diesen Oktober über mit einer "Cyber Security Awareness Month“ genannten Veranstaltung, wieder ein klein bisschen Vertrauen in ihre Cloud-Dienste zurück zu gewinnen. Der "Security Awareness Month" bestanden ungefähr darin, dass u.a. der Google-eigene Twitter-Account mit Links auf eine Reihe hilfreicher Tipps nervte. Diese waren dann auf dem Niveau "Wie erfinde ich ein sicheres Passwort“ bis zu "Wie surfe ich mit einer verschlüsselt durch Netz"...

Was an sich recht sinnvoll klingt, erscheint reichlich over-engineered angesichts derartiger „Architektur-Diagramme“, wie sie handgekritzelt als Titelbild für Artikel wie z.B. diesen hier verwendet werden: http://www.washingtonpost.com/world/national-security/nsa-infiltrates-links-to-yahoo-google-data-centers-worldwide-snowden-documents-say/2013/10/30/e51d661e-4166-11e3-8b74-d89d714ca4dd_story.html

Als mir Google gerade nach dem Einloggen auch noch vorschlägt, mein E-Mail-Konto doch mit meiner Handy-Nummer zu verknüpfen - natürlich um "die Sicherheit zu erhöhen“ - wird mir eins bewusster denn je: ...

...die Google-Jungs haben echt richtig Humor! ;-)

comments. 1 tags. , ,

Freitag, 12. Juli 2013
Dienstag, 6. November 2012
Donnerstag, 2. Februar 2012

ACTA-Pressespiegel

by on Donnerstag, 2. Februar 2012 09:47

Das Thema #ACTA wird auf Twitter und Facebook ja bereits fleissig diskutiert... immer wieder kommt dabei Kritik bzgl. undemokratisch, Geheimhaltung, etc - wohl nicht ganz unberechtigt...

losty$ date
Do  2 Feb 2012 09:33:41 CET
losty$ curl http://www.tagesschau.de | grep -i "acta" | wc -l
       9
losty$ curl http://www.heise.de | grep -i "acta" | wc -l
       3
losty$ curl http://www.sueddeutsche.de | grep -i "acta" | wc -l
       2
losty$ curl http://www.bild.de | grep -i "acta" | wc -l
       0
losty$ curl http://www.spiegel.de | grep -i "acta" | wc -l
       0
losty$ curl http://www.focus.de | grep -i "acta" | wc -l
       0
losty$ curl http://www.faz.net/ | grep -i "acta" | wc -l
       0
losty$ curl http://www.zeit.de/index | grep -i "acta" | wc -l
       0
losty$ curl http://www.stern.de/ | grep -i "acta" | wc -l
       0

...schlafen die alle nur oder wollen sie nicht?

comments. 0 tags. , , ,

Sonntag, 1. Januar 2012

CD-Kennzeichen

by on Sonntag, 1. Januar 2012 23:38

Neben vielen Franzosen und natürlich auch ein paar Deutschen (und sogar einem Finnen) sind mir in Genf auffällig viele Auto-Kennzeichen mit dem Landeskürzel "CD" begegnet. Eine erste, flüchtige iPhone-Recherche ergab für "CD" die "Congo Democratic Republic". Hmm... ok...


(Bild: Wikipedia)

...aber irgendwie war das schon seltsam... selbst falls Genf - aus welchen Gründen auch immer - irgendwie eine besonders tolle Partnerstadt des Kongo sein sollte (- ist es nicht -): hier waren so viele CD-Auto wie mutmasslich im ganzen Kongo wohl nicht angemeldet sind...

Also nochmal genauer recherchiert:

  1. die ominösen Kennzeichen sind nicht wirklich ausländisch, sondern von der Schweiz (resp. wohl eher dem jeweiligen Kanton) vergeben...
  2. der Kongo hatte nur bis 2006 das Länderkürzel "CD", seither "CGO" (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kfz-Nationalit%C3%A4tszeichen#Veraltet_oder_nicht_mehr_in_Verwendung_stehend) ...BTW: im Internet ist es immernoch .cd
  3. "CD" ist tatsächlich ein Diplomatenkennzeichen - "Corps Diplomatique". Macht in Genf wohl (eher ;-)) Sinn, angesichts dieser Liste.

Oki oki, für einige - v.a. eingefleischte Genevanesen - sicherlich nicht umbedingt DIE revolutionärste Erkenntnis, aber ich habe wieder was neues gelernt... ;-)

Hmm... ob das hier auch für die Diplomatenkennzeichen funkzt?

comments. 0 tags. ,

Donnerstag, 29. Dezember 2011

twitter.

flickr.